- Produktnummer: HTFAMA
- Hersteller: Air Marini
Produktinformationen "Trainingsflug mit UL Hubschrauber"
Trainingsflüge im Ultraleichthubschrauber FAMA K216 – ab dem 3. Quartal 2025 in Sömmerda
Bald ist es soweit: Ab dem 3. Quartal 2025 starten unsere exklusiven Trainingsflüge mit dem brandneuen Ultraleichthubschrauber FAMA K216 am Flugplatz Sömmerda. Die Vorfreude könnte kaum größer sein – denn dieser UL-Helikopter setzt neue Maßstäbe in Sachen Flugspaß, Wendigkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mit seiner beeindruckenden Leichtigkeit und präzisen Steuerung verspricht der FAMA K216 ein außergewöhnliches Flugerlebnis. Seine Wendigkeit erlaubt enge Kurven und anspruchsvolle Manöver, die selbst erfahrene Piloten faszinieren. Gleichzeitig bleibt er erschwinglich und macht das Abenteuer Hubschrauberfliegen für viele zugänglich. Kurz: Der K216 verbindet modernste Technik, fliegerische Freiheit und Effizienz in einer einzigartigen Kombination.
Wir können es kaum erwarten, gemeinsam mit Ihnen den Himmel über Sömmerda zu erobern und die Faszination des Fliegens auf ein neues Level zu bringen.
Ablauf des Trainingsfluges
-
Begrüßung durch einen erfahrenen Fluglehrer
-
Persönliche Einweisung in Aerodynamik und Hubschraubersysteme
-
Praktische Vorflugkontrolle direkt am Helikopter
-
Einstieg ins Cockpit und Start des Fluges
-
Aktives Mitsteuern: Schwebeflug, Vorwärtsflug, Orientierung am Instrument
-
Funkverkehr mit dem Tower
-
Demonstration und Simulation von Notverfahren (inkl. Autorotation)
-
Genießen Sie währenddessen den Ausblick auf Landschaften, Sehenswürdigkeiten und Naturräume aus der Vogelperspektive
Teilnahmebedingungen / Voraussetzungen
-
Mindestalter: 12 Jahre
-
Unter 18 Jahren: Teilnahme nur mit Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten
-
Maximale Körpergröße: 2 m
-
Maximalgewicht: 100 kg (bei höherem Gewicht bitte vorher Kontakt aufnehmen)
-
Normale physische und psychische Konstitution (bei gesundheitlichen Problemen vorher den Hausarzt kontaktieren)
-
Keine Flugangst
-
Keine Schwangerschaft
Dauer und Flugplatz
-
Eventdauer: ca. 90 Minuten
-
Flugplatz: Sömmerda
Wetterbedingungen
Der Flug unterliegt den gesetzlichen Sichtflug- und Wetterbedingungen. Bei starkem Wind, Dauerregen, Gewitter oder niedriger Wolkendecke wird ein Ersatztermin vereinbart. Bitte rufen Sie uns im Zweifel am Flugtag kurz an.
Kontakt
Telefon: +49 341 487-36670
Mobil: +49 177 4337777
Teilnehmer und Zuschauer
-
Gruppengröße: 1 bis 20 Personen
-
Der Gutschein ist gültig entsprechend der gebuchten Personenzahl
Flugplatz Taucha:
Der Flugplatz Taucha ist im Nordosten von Leipzig gelegen und wurde 1928 als Segelflugplatz gegründet. Seit den neunziger Jahren ist er zugelassen als Sonderlandeplatz. 2013 feierte der Flugplatz Taucha 85-jähriges Jubiläum. Der Flugplatz Taucha verfügt über zwei Pisten, die Piste 07 und die Piste 25. Die Länge der Bahn ist 600 m und die Breite 30 m. Die Frequenz von Taucha ist 132.860.
Ansässige Luftsportvereine:
Es sind drei Luftsportvereine am Flugplatz Taucha ansässig. Der ACLT als Luftsportverein für Motorbetriebene Flugzeuge und Luftsportgeräte, der FCLT Luftsportverein für Segelbflugzeuge und der MFV für den Modellflug.
Gewerbliche Unternehmen:
Die Air Marini, eine Marke der Marini Entertainment GmbH, ist seit 2004 Veranstalter für Rundflüge und Trainingsflüge am Flugplatz Taucha. Mit eigenen Flugzeugen werden die Gäste über Leipzig und Umgebung zum Sightseeing verführt. Die Firma Propellermann, Luftsportzentrum Leipzig, ist ansässige Flugschule für Ultraleichtflugzeuge und Motorschirme. Beide Unternehmen arbeiten erfolgreich zusammen und ergänzen sich gegenseitig.
Kennung:
EDCT
Frequenzen:
Taucha EDCT 132.860 / Langen Information 125.800 / Airport Leipzig-Halle EDDP 121.100
Wichtige Informationen:
Die westlich des Landeplatz gelegene Stadt Taucha ist lärmempfindlich. Überflüge, soweit nicht notwendig, sind zu meiden. Motorbetriebene Luftfahrzeug dürfen weder starten noch landen und rollen, solange die gelbe Warnblinkleuchte auf der Segelflugwinde in Betrieb ist.
Anschrift:
Schwarzer Berg 1, 04425 Taucha