- Produktnummer: PTR1000.2
- Hersteller: Air Marini
Produktinformationen "Rundflug mit dem Paratrike - Motorgleitschirm 45 Minuten"
Rundflug im offenen Paratrike (XCitor) – Freiheit pur in der Luft
Ein Rundflug im offenen Paratrike – genauer gesagt im modernen XCitor – ist eine der wohl ursprünglichsten Formen des motorisierten Fliegens. Keine geschlossene Kabine, keine störenden Fenster – nur Sie, der Pilot, ein bequemer Sitz und die offene Luft um Sie herum. Das Gefühl, nahezu schwerelos durch den Himmel zu gleiten, während Sie den Wind im Gesicht spüren, ist unvergleichlich und garantiert ein unvergessliches Erlebnis.
Was ist ein Paratrike (XCitor)?
Ein Paratrike ist ein motorisiertes Leichtfluggerät mit drei Rädern, einem leistungsstarken Propellerantrieb und einem Gleitschirm als Tragfläche. Der XCitor ist dabei die High-End-Version unter den Paratrikes: Er bietet zwei komfortable Sitze, hohe Sicherheitsstandards, stabile Fluglage und beeindruckende Flugleistungen.
Mit dem XCitor lassen sich Start und Landung sanft und sicher durchführen – selbst auf kurzen Pisten. Die offene Bauweise sorgt dafür, dass Sie die Umgebung ungefiltert erleben: den Fahrtwind, die Wärme der Sonne, die kühle Brise in der Höhe und den einzigartigen Rundumblick.
Startpunkt: Flugplatz Taucha bei Leipzig
Ihr Flug beginnt am Flugplatz Taucha, nur wenige Kilometer von der Leipziger Innenstadt entfernt. Bereits am Boden weckt das Paratrike die Neugier: ein leichter Rahmen, große Räder, der mächtige Propeller im Heck und der farbenprächtige Gleitschirm – ein Fluggerät, das sofort Lust auf Abenteuer macht.
Der Pilot begrüßt Sie persönlich, erklärt den Ablauf und weist Sie in die Sicherheitsmaßnahmen ein. Sie erhalten Helm und Headset, um während des Fluges mit dem Piloten kommunizieren zu können. Danach nehmen Sie im bequemen Sitz Platz – vorne oder hinten, je nach Position des Piloten.
Der Moment des Abhebens – Leicht wie ein Vogel
Sobald der Motor sanft auf Touren kommt, beginnt das Paratrike zu rollen. Der Gleitschirm füllt sich mit Luft, richtet sich auf – und nach wenigen Metern heben Sie ab. Ohne die Enge einer Kabine und ohne störende Geräusche von Klimaanlagen oder Lüftern erleben Sie den Start hautnah: Der Boden entfernt sich, und schon sind Sie mittendrin im Traum vom Fliegen.
Der Flug im offenen Paratrike ist deutlich entschleunigter als in einem klassischen Motorflugzeug. Die geringere Geschwindigkeit sorgt dafür, dass Sie die Landschaft intensiv wahrnehmen können – jedes Detail am Boden, jede Wolkenformation und jede Bewegung des Schirms.
Flugrouten – Ihr Wunschziel aus der Luft
Je nach gebuchter Dauer und Wetterlage kann der Flug individuell gestaltet werden. Beliebte Routen sind:
-
Überflug der Leipziger Innenstadt mit Thomaskirche, Gewandhaus und Augustusplatz
-
Das imposante Völkerschlachtdenkmal aus der Vogelperspektive
-
Das Leipziger Neuseenland mit Cospudener, Zwenkauer und Markkleeberger See
-
Die grünen Auenlandschaften entlang von Elster und Pleiße
-
Panoramablicke weit über Leipzig hinaus, bis ins Erzgebirge oder nach Sachsen-Anhalt
Der Pilot geht dabei gern auf Ihre Wünsche ein – ob Stadtansicht, Natur oder ein bestimmtes Motiv für Luftaufnahmen.
Sicherheit und Komfort
Trotz der offenen Bauweise erfüllt der XCitor höchste Sicherheitsstandards. Das robuste Fahrwerk, die stabile Schirmkonstruktion und die erfahrenen Piloten sorgen für ein rundum sicheres Erlebnis. Sie sind während des gesamten Fluges angeschnallt, und der Pilot kann jederzeit reagieren, um den Flug angenehm und sicher zu gestalten.
Das Headset sorgt dafür, dass Sie mit dem Piloten sprechen können, Fragen stellen oder einfach gemeinsam den Ausblick genießen. Auch Fotografie ist problemlos möglich – ohne störende Scheiben oder Spiegelungen.
Wetterabhängigkeit – Fliegen bei optimalen Bedingungen
Ein Rundflug im Paratrike ist stark wetterabhängig. Geflogen wird nur bei schwachem bis mäßigem Wind, klarer Sicht und ohne Gewittergefahr. Sollte das Wetter am vereinbarten Termin nicht passen, wird ein Ausweichtermin festgelegt. Besonders schön sind frühe Morgenflüge oder späte Nachmittagsflüge, wenn das Licht weicher wird und die Luft ruhig ist.
Für wen eignet sich ein Rundflug im Paratrike?
Dieses Erlebnis ist perfekt für:
-
Abenteuerlustige, die ein intensives Fluggefühl suchen
-
Natur- und Landschaftsliebhaber, die frei und offen fliegen wollen
-
Fotografie- und Video-Enthusiasten
-
Alle, die schon immer den Wind im Gesicht spüren wollten
-
Menschen, die ein einzigartiges Geschenk suchen
Teilnahmebedingungen: Mindestalter meist ab 12–14 Jahren, maximale Körpergröße ca. 2 Meter, Maximalgewicht etwa 110 Kilogramm. Normale Beweglichkeit und keine akute Höhenangst sind empfehlenswert.
Dauer und Preise
Die Flugdauer kann zwischen 15 und 60 Minuten liegen – je nach gewünschter Route. Im Preis enthalten sind in der Regel:
-
Begrüßung und Einweisung
-
Helm, Headset und Sicherheitsausrüstung
-
Start- und Landegebühren
-
Treibstoffkosten
-
Betreuung durch einen erfahrenen Piloten
Geschenk mit Adrenalin- und Freiheitsgarantie
Ein Rundflug im Paratrike (XCitor) ist nicht nur ein Abenteuer, sondern auch ein außergewöhnliches Geschenk. Egal ob Geburtstag, Jubiläum oder einfach als Überraschung – dieses Erlebnis bleibt garantiert in Erinnerung. Gutscheine sind individuell gestaltbar und oft auch kurzfristig verfügbar.
Tipps für das perfekte Erlebnis
-
Tragen Sie bequeme, wetterangepasste Kleidung – im offenen Fluggerät kann es frisch werden.
-
Sonnenbrille nicht vergessen – sie schützt vor Wind und Sonnenstrahlen.
-
Kamera oder Smartphone bereithalten – die Fotomotive sind einmalig.
-
Planen Sie ein wenig Zeit vor und nach dem Flug ein, um die Atmosphäre am Flugplatz zu genießen.
Fazit – Freiheit zum Anfassen
Ein Rundflug im offenen Paratrike ist pures Fluggefühl. Ohne trennende Kabine, mit ungehindertem Blick in alle Richtungen und dem Wind im Gesicht erleben Sie die Welt aus einer Perspektive, die nur wenige kennen. Der XCitor verbindet die Einfachheit des Gleitschirmfliegens mit der Sicherheit eines motorisierten Fluggeräts – ein Erlebnis, das Sie so schnell nicht vergessen werden.
Flugplatz: | Taucha |
---|---|
Eventdauer/Flugzeit: | 45 Minuten |
Flugplatz Taucha:
Der Flugplatz Taucha ist im Nordosten von Leipzig gelegen und wurde 1928 als Segelflugplatz gegründet. Seit den neunziger Jahren ist er zugelassen als Sonderlandeplatz. 2013 feierte der Flugplatz Taucha 85-jähriges Jubiläum. Der Flugplatz Taucha verfügt über zwei Pisten, die Piste 07 und die Piste 25. Die Länge der Bahn ist 600 m und die Breite 30 m. Die Frequenz von Taucha ist 132.860.
Ansässige Luftsportvereine:
Es sind drei Luftsportvereine am Flugplatz Taucha ansässig. Der ACLT als Luftsportverein für Motorbetriebene Flugzeuge und Luftsportgeräte, der FCLT Luftsportverein für Segelbflugzeuge und der MFV für den Modellflug.
Gewerbliche Unternehmen:
Die Air Marini, eine Marke der Marini Entertainment GmbH, ist seit 2004 Veranstalter für Rundflüge und Trainingsflüge am Flugplatz Taucha. Mit eigenen Flugzeugen werden die Gäste über Leipzig und Umgebung zum Sightseeing verführt. Die Firma Propellermann, Luftsportzentrum Leipzig, ist ansässige Flugschule für Ultraleichtflugzeuge und Motorschirme. Beide Unternehmen arbeiten erfolgreich zusammen und ergänzen sich gegenseitig.
Kennung:
EDCT
Frequenzen:
Taucha EDCT 132.860 / Langen Information 125.800 / Airport Leipzig-Halle EDDP 121.100
Wichtige Informationen:
Die westlich des Landeplatz gelegene Stadt Taucha ist lärmempfindlich. Überflüge, soweit nicht notwendig, sind zu meiden. Motorbetriebene Luftfahrzeug dürfen weder starten noch landen und rollen, solange die gelbe Warnblinkleuchte auf der Segelflugwinde in Betrieb ist.
Anschrift:
Schwarzer Berg 1, 04425 Taucha
2 Bewertungen
Offenes Paratrike, traumhafte Sicht und ein erfahrener Pilot, der genau wusste, wie man den Flug zu einem Highlight macht. Jederzeit wieder!
Ich hatte heute meinen ersten Flug im offenen Paratrike und bin noch immer überwältigt! Vom Start bis zur Landung war alles perfekt organisiert. Das offene Cockpit gibt einem das Gefühl, Teil der Natur zu sein, und die Sicht ist einfach atemberaubend. Vielen Dank an meinen Piloten für die entspannte und sichere Atmosphäre – ich kann dieses Erlebnis wirklich jedem weiterempfehlen.