Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Ein silbernes Oldtimer-Doppeldeckerflugzeug mit roter Beschriftung und Propeller steht auf einem Flugplatz unter blauem Himmel.

Rundflug mit der Antonov AN-2 ab Flugplatz Taucha

Rundflug mit der Antonov AN-2 ab Flugplatz Taucha – Nostalgie in der Luft erleben

Ein Flug ist immer ein Erlebnis. Doch ein Rundflug mit der Antonov AN-2 ab dem Flugplatz Taucha hebt sich von allem ab, was man sonst kennt. Wer hier einsteigt, begibt sich nicht einfach auf einen Ausflug in die Luft – er taucht ein in ein Stück lebendige Luftfahrtgeschichte.

Die Antonov AN-2, von Piloten und Fans liebevoll „Anuschka“ genannt, ist eine echte Legende. Mit ihren riesigen Doppeldeckerflügeln, ihrem donnernden Sternmotor und ihrem unverwechselbaren Charakter ist sie das größte einmotorige Doppeldeckerflugzeug der Welt. Wer mit ihr fliegt, spürt sofort, dass es sich nicht nur um einen Rundflug handelt, sondern um eine Reise in eine andere Zeit.

Die Geschichte einer Legende

Die AN-2 hatte ihren Erstflug 1947. Entwickelt von Oleg Antonov in der damaligen Sowjetunion, sollte sie ein zuverlässiges, vielseitiges und robustes Flugzeug für nahezu jede Aufgabe sein. Und genau das wurde sie. Mehr als 18.000 Maschinen wurden gebaut und in allen Ecken der Welt eingesetzt – von Europa über Asien bis nach Afrika und Amerika.

Ob als Passagierflugzeug, Transporter, Agrarflieger oder Rettungsmaschine – die AN-2 konnte alles. Ihre großen Flügel machten sie einzigartig. Selbst bei langsamer Geschwindigkeit blieb sie stabil in der Luft, und sie konnte auf kurzen Pisten sicher starten und landen. Diese Vielseitigkeit war ihr Erfolgsgeheimnis.

Heute, fast acht Jahrzehnte nach ihrem Erstflug, ist die Antonov AN-2 noch immer unterwegs. Für viele Luftfahrtfans ist sie ein Symbol für Zuverlässigkeit, Abenteuer und die Ursprünglichkeit des Fliegens. Und genau das spürt man, wenn man in Taucha in die Maschine steigt.

Ein Fluggefühl, das unter die Haut geht

Schon bevor das Flugzeug abhebt, beginnt das Erlebnis. Wenn der Pilot den 1.000-PS-Sternmotor startet, geht ein Grollen durch die Kabine. Man spürt die Vibrationen, hört das gleichmäßige Brummen und weiß: Hier steckt Kraft drin.

Beim Rollen über die Startbahn steigt die Spannung. Dann der Moment, in dem die riesigen Tragflächen die Maschine vom Boden lösen – und schon gleitet die Antonov sanft in den Himmel. Das Gefühl ist schwer zu beschreiben: kraftvoll und gleichzeitig ruhig, nostalgisch und gleichzeitig lebendig.

Ein Flug in der AN-2 ist nicht zu vergleichen mit einem modernen Linienflugzeug. Hier geht es nicht um Geschwindigkeit oder Effizienz, sondern um Emotionen und Eindrücke. Durch die großen Fenster schweift der Blick weit über Leipzig und die Landschaften Mitteldeutschlands. Man sieht die Stadt mit anderen Augen, erkennt bekannte Orte und erlebt, wie klein und friedlich alles von oben wirkt.

Flugplatz Taucha – ein Ort mit Charakter

Der Flugplatz Taucha ist der ideale Startpunkt für dieses Abenteuer. Anders als große Flughäfen mit Terminals und Hektik herrscht hier eine entspannte, fast familiäre Atmosphäre. Man kommt an, sieht schon die Maschinen auf dem Vorfeld und fühlt sich sofort willkommen.

Wer auf den Platz geht, merkt: Hier geht es um Leidenschaft. Die Piloten, die Techniker und das Bodenpersonal teilen die Begeisterung für die Luftfahrt. Wenn die Antonov AN-2 am Rollfeld steht, zieht sie automatisch alle Blicke auf sich. Schon das Einsteigen über die kleine Treppe ist ein Erlebnis.

Und sobald sich die Tür hinter den Passagieren schließt, wird es ernst: Man ist Teil von etwas, das weit mehr ist als ein Ausflug. Es ist ein echtes Abenteuer.

Leipzig von oben – Sehenswürdigkeiten im Überblick

Bei einem Rundflug mit der Antonov AN-2 über Leipzig und Umgebung zeigt sich die Stadt von ihrer schönsten Seite.

Besonders beeindruckend ist das Völkerschlachtdenkmal, das schon vom Boden gewaltig wirkt – aus der Luft aber noch einmal ganz andere Dimensionen offenbart. Auch die Innenstadt mit dem Augustusplatz, der Thomaskirche und dem Gewandhaus lässt sich klar erkennen.

Wer genauer hinschaut, entdeckt auch den Zoo Leipzig, eingebettet in viel Grün, und das Rosental, das wie ein grünes Band durch die Stadt verläuft. Südlich von Leipzig breitet sich das Neuseenland aus – mit seinen glitzernden Seen, die aus der Höhe wie kleine Edelsteine in der Landschaft wirken.

Und schließlich der Flughafen Leipzig/Halle: ein faszinierender Anblick, wenn man über die langen Start- und Landebahnen hinwegfliegt und vielleicht sogar ein anderes Flugzeug beim Starten beobachtet.

Warum gerade die Antonov AN-2 so besonders ist

Viele Passagiere erzählen nach ihrem Flug, dass sie die Zeit in der Antonov AN-2 nie vergessen werden. Es liegt nicht nur an der Aussicht, sondern vor allem an der Art und Weise, wie dieses Flugzeug fliegt.

Die Maschine ist groß, robust und gleichzeitig sanft. Sie ist laut, aber niemals unangenehm. Man spürt, dass hier keine sterile Technik arbeitet, sondern echte Mechanik. Alles fühlt sich direkter, ehrlicher und erdiger an.

Man sitzt nicht anonym nebeneinander, sondern teilt den Raum mit den anderen Gästen. Man sieht die Reaktionen, das Staunen, das Lächeln. Ein Nostalgieflug Leipzig in der AN-2 ist immer auch ein Gemeinschaftserlebnis.

Sicherheit und Erfahrung

Auch wenn die Antonov AN-2 alt wirkt, entspricht sie allen modernen Sicherheitsstandards. Die Maschinen werden sorgfältig gewartet, die Piloten sind erfahren und bestens ausgebildet. Wer hier Platz nimmt, kann sich darauf verlassen, dass er in guten Händen ist.

Gerade diese Kombination macht den Reiz aus: die Authentizität eines historischen Flugzeugs und die Sicherheit moderner Technik.

Flugtermine in Taucha

Die Antonov AN-2 ist nicht ständig in Taucha, sondern nur zu besonderen Terminen.

  • Samstag, 06.09.2025 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

  • Freitag, 03.10.2025 bis Samstag, 04.10.2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Diese Daten sind die perfekte Gelegenheit, um sich einen Platz im größten einmotorigen Doppeldecker der Welt zu sichern. Da die Nachfrage erfahrungsgemäß groß ist, lohnt es sich, frühzeitig zu buchen.

Ein Geschenk, das in Erinnerung bleibt

Ein Flug mit der Antonov AN-2 eignet sich auch hervorragend als Geschenk. Mit einem Rundflug Leipzig Gutschein verschenkt man nicht nur einen Ausflug, sondern ein echtes Abenteuer.

Ob zum Geburtstag, zum Hochzeitstag, zu Weihnachten oder einfach als Überraschung – ein Antonov Geschenkflug macht Eindruck. Viele Gäste berichten, dass dieses Erlebnis noch lange Gesprächsthema bleibt. Denn es ist nicht nur ein Flug, sondern eine Geschichte, die man weitererzählt.

Einmal AN-2, immer AN-2

Wer einmal mit der Antonov AN-2 abgehoben ist, vergisst dieses Erlebnis nie. Es ist die Mischung aus Nostalgie, Abenteuer, Gemeinschaft und Emotion, die diesen Flug so besonders macht.

Ein historischer Doppeldecker Flug über Leipzig ist eine Zeitreise in die Vergangenheit der Luftfahrt. Gleichzeitig ist er ein unvergessliches Erlebnis in der Gegenwart.

Ob als Erlebnisflug Antonov, als Geschenkidee oder einfach für sich selbst – dieser Flug macht den Traum vom Fliegen wahr.