
Rückblick: Flugplatzfest Taucha 2025 – Ein unvergesslicher Tag für rund 3.000 Besucher
Ein sonniger Septembertag voller Begeisterung
Der 6. September 2025 wird am Flugplatz Taucha noch lange in Erinnerung bleiben. Was zunächst als „kleines Fest“ mit rund 2.800 erwarteten Besuchern geplant war, entwickelte sich im Laufe des Tages zu einem großen Luftfahrt-Highlight für knapp 3.000 Gäste. Schon am frühen Morgen strömten die Menschen auf das Gelände, und spätestens mit dem ersten Start der Antonov AN-2 war klar: Dieses Fest würde ein voller Erfolg werden.
Die Sonne zeigte sich von ihrer besten Seite, ein leichter Wind wehte über die Startbahn, und die Stimmung war von Beginn an geprägt von Vorfreude, Neugier und Begeisterung. Familien mit Kindern, Luftfahrtfreunde, Vereinsmitglieder, neugierige Anwohner und Gäste aus ganz Mitteldeutschland kamen zusammen, um diesen besonderen Tag zu erleben.
Die Legende des Himmels: Die Antonov AN-2
Das absolute Highlight des Festes war zweifellos die Antonov AN-2, die an diesem Tag für Rundflüge über Leipzig und das Umland bereitstand. Dieses Flugzeug ist kein gewöhnliches Luftfahrzeug – es ist ein fliegendes Stück Geschichte. Mit ihren wuchtigen Doppeldeckerflügeln, dem markanten Sound des 1.000-PS-Sternmotors und ihrer majestätischen Erscheinung zog die Maschine von Anfang an alle Blicke auf sich.
Schon beim Rollen auf der Graspiste hielten die Zuschauer inne, Smartphones und Kameras wurden gezückt, und die Kinder staunten über die schiere Größe der Maschine. Wer das Glück hatte, an Bord zu gehen, durfte ein unvergessliches Erlebnis genießen: das Gefühl, in einem historischen Flugzeug abzuheben, den kräftigen Motor zu spüren und Leipzig aus der Vogelperspektive zu entdecken.
Die Rundflüge waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht – ein Zeichen dafür, wie groß die Faszination für diese einzigartige Maschine ist.
Ein besonderer Dank geht an die "Freiwillige Feuerwehr Jesewitz".
Ohne euch wäre die Veranstaltung so nicht möglich gewesen!
Das Programm – Abwechslung für Jung und Alt
Doch das Flugplatzfest war weit mehr als nur Rundflüge. Es bot ein buntes Programm für die ganze Familie:
-
Schausteller und Händler präsentierten ihre Stände mit regionalen Spezialitäten, Souvenirs und Handwerkskunst.
-
Foodtrucks und Imbissstände sorgten für kulinarische Vielfalt: von Bratwurst und Steaks über frische Waffeln bis hin zu Kaffee-Spezialitäten.
-
Für die kleinen Gäste gab es eine Hüpfburg, Kinderschminken und kleine Modellflugzeuge, die selbst gesteuert werden konnten.
-
Luftfahrtbegeisterte kamen bei Infoständen rund ums Fliegen, Pilotenausbildung und Vereinsleben voll auf ihre Kosten.
-
Ein moderiertes Bühnenprogramm sorgte dafür, dass Besucher jederzeit informiert und unterhalten waren.
Besonders beliebt war die Spotter-Zone, von der aus Fotografen und Luftfahrtfans die Starts und Landungen der Antonov AN-2 perfekt in Szene setzen konnten.
Hinter den Kulissen – der Einsatz der Vereinsmitglieder
Ein Fest dieser Größe fällt nicht vom Himmel. Schon Wochen vorher liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Vereinsmitglieder organisierten den Aufbau, kümmerten sich um Genehmigungen, Sicherheitskonzepte, Infrastruktur und natürlich um das Herzstück des Festes: die Organisation der Flüge.
Am Freitag vor dem Fest trafen sich zahlreiche Helfer, um die letzten Handgriffe zu erledigen: Zelte wurden aufgebaut, die Absperrungen zur Straße errichtet, Parkflächen markiert und der Hangar für Besucher hergerichtet.
Am Festtag selbst standen über 40 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz: an den Einlasskontrollen, in der Organisation der Flüge, bei der Betreuung der Gäste und natürlich auch im Hintergrund. Ihr Engagement war es, das dieses Fest zu dem machte, was es am Ende war: ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten.
Besucherperspektiven – ein Fest zum Anfassen
Was das Flugplatzfest in Taucha so besonders macht, ist die Nähe zwischen Gästen und Luftfahrt. Hier sitzt man nicht in einer großen Arena weit weg vom Geschehen, sondern steht direkt an der Startbahn, kann den Piloten bei der Arbeit zuschauen, mit Vereinsmitgliedern ins Gespräch kommen und Luftfahrt hautnah erleben.
Viele Besucher äußerten ihre Begeisterung:
-
„Es ist unglaublich, wie nah man hier an den Flugzeugen ist. Meine Kinder sind völlig begeistert!“
-
„Der Flug mit der Antonov war ein Traum. So etwas vergisst man nie.“
-
„Man spürt, dass hier viel Herzblut im Spiel ist. Es fühlt sich fast familiär an.“
Die Mischung aus Volksfest-Atmosphäre, Luftfahrttechnik und persönlicher Nähe machte das Event zu einem einzigartigen Erlebnis.
Dank an alle Beteiligten
Nach einem langen, aber erfolgreichen Tag war die Freude groß. Rund 3.000 Besucher erlebten das Fest – mehr, als ursprünglich erwartet. Dieses Ergebnis zeigt nicht nur das große Interesse an der Luftfahrt in der Region, sondern auch die Attraktivität des Flugplatzes Taucha als Veranstaltungsort.
Ein herzliches Dankeschön geht an:
-
die Vereinsmitglieder, die unermüdlich im Einsatz waren,
-
die Piloten und Crews, die für unvergessliche Flüge sorgten,
-
die Schausteller und Händler, die das Fest mit Leben füllten,
-
die Gäste, die mit ihrer Begeisterung das Event erst zu dem machten, was es war.
Bedeutung für Taucha und die Region
Das Flugplatzfest war nicht nur ein Highlight für Luftfahrtfreunde, sondern auch ein Gewinn für die gesamte Region. Es stärkte das Gemeinschaftsgefühl, lockte Besucher aus Leipzig und ganz Mitteldeutschland nach Taucha und zeigte, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für die kulturelle Vielfalt ist.
Die Resonanz in den sozialen Medien, die Berichterstattung in der Presse und das positive Feedback der Gäste belegen: Das Flugplatzfest ist weit mehr als ein lokales Ereignis – es ist ein Magnet für alle, die die Faszination des Fliegens teilen.
Ausblick – die nächsten Events
Schon jetzt richten sich die Blicke nach vorn: Im Oktober 2025 stehen die Rundflugtage mit der Antonov AN-2 erneut auf dem Programm – inklusive eines Flügelabends mit Natalie Jännsch im Hangar Taucha. Dieses Wochenende wird die Begeisterung vom September fortführen und ein weiteres Kapitel Luftfahrtgeschichte in Taucha schreiben.
Darüber hinaus planen die Organisatoren, auch in den kommenden Jahren regelmäßig Events anzubieten, die Luftfahrt, Kultur und Gemeinschaft miteinander verbinden.
Das Flugplatzfest am 6. September 2025 war ein voller Erfolg. Mit fast 3.000 Besucherinnen und Besuchern übertraf es alle Erwartungen. Es war ein Fest voller Emotionen, Gemeinschaft und Begeisterung – getragen von der Faszination der Luftfahrt und dem besonderen Spirit des Flugplatzes Taucha.
Der Dank gilt allen, die dieses Erlebnis möglich gemacht haben. Und eines steht fest: Dieses Fest war kein einmaliges Ereignis, sondern ein Auftakt für viele weitere unvergessliche Momente am Himmel über Taucha.